Manuel Heywinkel

Manuel Heywinkel

Dirk Eichler

Geboren 1974 in Bielefeld, heute wohnhaft in Velbert, ist Manuel Heywinkel seit Juni 2025 cam/b ® Premium Partner.

Als Dipl.-Ing. (FH) ist Manuel Heywinkel bereits seit der Jahrtausendwende hauptberuflich mit der Planung und Realisierung von Gebäuden mit Schwerpunkt auf eine nachhaltige Projektentwicklung verantwortlich, jedoch gilt seine Leidenschaft auch und im besonderen der Fotografie.

Dabei ist die Architekturfotografie (wie könnte es auch anders sein) eines der Genres die er vielleicht mehr als andere verinnerlicht hat und die ihn mit Hingabe und Begeisterung erfüllt.

Ausdrucksstarke Fotografien mit klaren Linien und Proportionen, spannend inszenierte Konstruktionen des Alltags, Licht und Schatten in beeindruckenden Kombinationen - und doch, neben den teils bewusst minimalistisch wirkenden Fotografien, ist immer die Passion zu erkennen mit der er die Aufnahmen erstellt hat.

"Fotografie bedeutet für mich, mehr zu zeigen als das Sichtbare. Mit einem geschulten Blick für Komposition, Licht und Atmosphäre fange ich stimmungsvolle Perspektiven und feine Wechselwirkungen ein – sei es in Räumen, Situationen oder Details des Alltags."

Seit April 2024 ist Manuel Heywinkel mit seinen Werken auch auf Ausstellungen regelmäßig aktiv und präsentiert diese dort dem interessierten Betrachter:

- Ausstellung Schwarz-Weiß-Fotografie
  Mai-Juni 2025, FotoForum Wuppertal
- Ausstellung Black & White in Unfinished Core
  Oktober 2025, Essen
- Ausstellung l`une & l`autre mit Monika Geisler
  November 2025, Köln
- Ausstellung FARBRAUM
  September 2026, FotoForum Wuppertal

Neben den klaren Linien und Formen wie man sie in der Architekturfotografie oft findet, hat Manuel Heywinkel auch einen ganz besonderen Blick auf das Interieur: Seine Fotografien der Innenarchitektur wechseln dabei beizeiten von kühlen Schwarz-Weiß Aufnahmen (wie etwa ein Treppenhaus aus dem Museum Küppersmühle) bis hin zu knallig orangenen Stühlen vor einer orangenen Wand.

"Licht, Schatten und Spiegelungen verleihen Motiven Tiefe, Linien und Proportionen schaffen Ausdruck und Spannung. Entscheidend ist für mich das künstlerische Gesamtbild: eine ausgewogene Komposition, die nicht nur dokumentiert, sondern eine eigene Geschichte erzählt."

Doch auch klassische Alltagsgegenstände, wie etwa eine einfache Aluminium-Leiter vor einer blauen Wand, bekommen durch Manuel Heywinkel fast schon etwas mythisches.

Der Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeiten liegen jedoch auf der Schwarz-Weiß Fotografie - dieses wird durch zahlreiche Publikationen wie zum Beispiel im Docu-Magazine oder im Edge of Humanity Magazin anschaulich.

"Ich habe mich entschieden, meine Fotos über cam/b zu verkaufen, weil mich das gesamte Konzept überzeugt: Das Shop-Design ist modern und klar, das Branding und der Markenauftritt wirken professionell und stimmig. Besonders wichtig war mir auch der persönliche Kontakt – die Eigentümer sind sehr sympathisch und authentisch, was für mich den entscheidenden Unterschied macht."

Das für Manuel Heywinkel nicht (nur) die digitale Fotografie aus seiner Sicht maßgebend ist für die Betrachtung, zeigt sich auch durch seine eigenen Publikationen "Manuel Heywinkel - Schwarz-Weiß-Fotografie" und "Manuel Heywinkel – (Farb-) Fotografie – Volume 01" die auf der Leipziger Buchmesse 2025 vorgestellt wurden.

Instagram:
https://www.instagram.com/manuel_242neo
https://www.instagram.com/manuel_heywinkel

Web:
https://manuel-heywinkel.com
https://1x.com/manuelheywinkel
https://docu-magazine.com/shop/manuel-heywinkel

Portfolio:
cam-b.store

Titelgrafik: Dirk Eichler
Portraitbild: Chris Rausch
Text: Dirk Eichler

 

Zurück zum Blog