Verschiedene Alu-Dibond Wandhalter

Alu-Dibond Bilder aufhängen

Timo Eichler

Alu-Dibond Bilder zeichnen sich durch ihr relativ leichtes Gewicht aus - trotzdem sollten diese stabil aufgehangen werden. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

Wandhalter zum Kleben

Bei Wandhaltern zum Kleben, wie z.B. beim FISSART 6060 oder auch bei handelsüblichen Aufhängern aus verzinktem Stahl (wie z.B. auch bei unserer ART EDITION) reicht es, diese mit einem Nagel oder einer Schraube an die Wand zu hängen. Beim FISSART 6060 haben Sie alternativ die Möglichkeit diese mit der mitgelieferten Schraube und dem konischen Zahnradeinsatz an der Wand zu befestigen. Diese Möglichkeit empfiehlt sich, da zum einen das Bild stabiler an der Wand hängt und zum anderen dieses noch in der Höhe verstellt werden kann.

Wichtig: Wenn der Halter nicht vormontiert ist und Sie diesen selber aufkleben beachten Sie, dass dieser nach dem Aufkleben mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden ruht bevor Sie das Bild aufhängen. Idealerweise kleben Sie den Halter auf die Rückseite des Bildes und beschweren diesen,  z.B. mit einem oder mehreren Büchern für 2-4 Stunden, entfernen danach das Gewicht und lassen dann das ganze noch die restlichen Stunden ruhen.

Beachten Sie auch, dass es bei einigen Wandhaltern zum Kleben empfohlen wird diese nicht später als 1 Jahr nach Produktion zu verwenden, da der Kleber sonst nicht mehr die volle Kapazität hat. Sie erkennen diese Halter daran, dass dort meist das Produktionsdatum auf der Rückseite eingestanzt ist. In der Regel weist der Hersteller auch darauf hin, z.B. bei Wandhaltern von LEHA.

Neben den klassischen Klebehaltern und dem FISSART Halter gibt es auch noch das GalerieGAEKKO System. Dieses eignet sich neben der Wandmontage auch perfekt für das Anbringen an glatten Oberflächen, wie z.B. auf Fliesen , auf Glas oder auf Türen. Bei diesem System wird das Montagemodul am Bild durch Kleben befestigt und der Wandaufhänger entweder durch Kleben oder Verschrauben am Untergrund.

Das der Halter bei allen Systemen an der richtigen Stelle und mittig angebracht werden sollte versteht sich wohl von selbst.

Die Aluminiumschiene

Alternative zu den oben genannten Klebehaltern ist eine bereits vormontierte Aluminiumschiene. Diese ist zwar wesentlich teurer als Klebehalter, aber damit hat Ihr Bild eine Halterung die im Prinzip "ewig" hält und es ermöglicht das Wandbild auf unterschiedliche Weise aufzuhängen.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie beim Drucken von Bildern auf Alu-Dibond direkt die Aluminium-Schiene mit auswählen, eine nachträgliche Montage ist nahezu kaum möglich und erfordert viel technisches Geschick. Unsere Bilder der WALL ART Edition sind grundsätzlich immer mit einer Aluminiumschiene versehen, mit Ausnahme einiger weniger Artikel im aktuellen Sale oder Leasing-Rückläufern - in diesen Fällen ist es aber immer beim Produkt vermerkt.

Und wie hängt man die Bilder mit Aluminiumschiene jetzt auf? Im Prinzip könnte man sich hier auch mit zwei Nägeln behelfen, ist aber nicht zu empfehlen.

Für eine professionelle Aufhängung nutzen Sie entweder eine Galerie-Schiene mit Nylonseilen und Bilderhaken (z.B. das Bilderhaken Set Mini Leha) oder unser spezielles Wandhalter Set cam/b für Aluminiumschienen. Dieses ist optimiert für unsere eigenen Aluminium-Schienen, können aber auch bei den meisten anderen Schienen-Arten verwendet werden. Der Vorteil ist hierbei, dass Sie durch die konische Bauform die Höhe des Wandbildes nachträglich noch korrigieren können, und zwar bis zu +- 4 mm.

Für unsere Wandbilder der WALL ART bieten wir übrigens auch Bohrschablonen zum Download an, für die fachgerechte Montage.

Zurück zum Blog